Behinderten- und Vital-Sportverein BVS Fürth e.V.
BVS Fürth e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
  • Sportangebot
  • Erlebte Inklusive Sportschule
    • Übersicht
    • Konzept
    • Übungseinheiten
  • Rückblick
  • Impressum

2014: 10. Fränkische Meisterschaften im Schwimmen

Sportlerin

Am 15. März 2014 war es wieder einmal soweit. Die 10. Fränkischen Meisterschaften im Schwimmen fanden im Hallenbad Nürnberg-Langwasser statt.

Ausrichter war der BVS Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem BVSV Nürnberg. Der Bezirksvorsitzende Herbert Holzinger begrüßte 8 Mannschaften aus Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schweinfurt, Gunzenhausen und Selb. Aus unseren Kooperationsschwimmgruppen des BVS Fürth e.V. und der Lebenshilfe Fürth e.V. starteten 16 Schwimmerinnen und Schwimmer.

Viele Eltern und Freunde feuerten unsere SchwimmerInnen an und unterstützten die beiden Übungsleiterinnen Heide Roth und Julie Marek, damit unsere Sportler rechtzeitig zu ihren Läufen antraten.

Die Athleten zeigten Ihr Können von der besten Seite. In den verschiedenen Schwimm-Disziplinen erreichten unsere Sportler fünf 1. Plätze, acht 2. Plätze und drei 3. Plätze für unsere Mannschaft. Wir stellten auch zu den Staffelläufen 1 Mannschaft, die den 3. Platz belegte.

Für die SchwimmerInnen unserer Kooperation war es ein aufregender Tag. Jeder Sportler erhielt am Ende eine Medaille und eine Urkunde. Die Veranstaltung war wieder einmal hervorragend organisiert und durchgeführt und machte uns allen sehr viel Spaß!

 

Julie Marek

Integrativer Tischtennis Event in Dietenhofen am 8. März 2014

Veranstalter waren gemeinsam Special Olympics Bayern, Diakoniewerk Neuendettelsau und ejb-Sport (Evangelische Jugendarbeit in Bayern)

WettkämpferAm Samstag, den 8. März 2014 fand der Integrative Tischtennis Event in Dietenhofen in der Ballsporthalle TV 09 statt. Die Turnierleitung hatte Stefan Meßlinger vom FC Bruckberg.

Unsere Tischtennis Mannschaft nahm jetzt bereits zum fünften Mal daran teil. Insgesamt wetteiferten 96 Spieler aus 10 Vereinen und Einrichtungen miteinander.

An 16 Wettkampftischen dauerten die Spiele den ganzen Tag. Gemäß den Wettkampfrichtlinien von Special Olympics wurde im ersten Teil des Turniers eine Klassifizierung ermittelt. Anhand der Rangliste wurden dann die 76 Männer in 13, die 20 Frauen in vier Leistungsgruppen mit je sechs beziehungsweise vier Athleten eingeteilt.

Wir nahmen mit 7 Tischtennisspielern unserer Kooperation Lebenshilfe Fürth – BVS Fürth am Turnier teil. Bei den Damen gab es 4 Leistungsgruppen mit insgesamt 20 Teilnehmerinnen. Unsere Spielerin Ulla Turnwald erreichte in der Leistungsgruppe 1 den 1. Platz und war somit bei den Damen Turniersiegerin.

Bei den Herren gab es 13 Leistungsgruppen mit insgesamt 72 Teilnehmern.

In der Leistungsgruppe 4 konnten sich 3 unserer Kooperationsspieler behaupten. Markus Rödig zeigte sein spielerisches Können und belegte den 1. Platz. Matthias Noras erreichte den 3. Platz, dicht gefolgt von Murat Akyol auf Platz 4.

In der Leistungsgruppe 7 schaffte Umet Arslan mit viel Konzentration Platz 1. Weitere Erfolge verbuchten unsere Sportler in der Leistungsgruppe 8. Steven Jurgasch erreichte den 2. Platz, dicht gefolgt von Rene Kierstein auf dem 3. Rang.

Neben den Erfolgen ist dieses Turnier ein High-Light für alle Athleten wie auch für die Trainer. Die Spieler sind mit sportlicher Fairness dabei und freuen sich über ein Wiedersehen mit befreundeten Spielern der anderen Vereine. Das Turnier fand wieder einmal unter optimalen Wettkampfbedingungen statt. Den Abschluss des Turniers bildete die wie immer bei Special Olympics Veranstaltungen sehr emotionale und stimmungsvolle Siegerehrung.

 

  Leistungsgruppe 10  
1. Hütker, Hans- Dieter Wernberg- Köblitz
2. Passauer, Martin Dillingen
3. Daiker, Matthias Weckelweiler
4. Wächter, Jürgen Himmelkron
5. Kamke, Tobias Himmelkron
6. Graetz, Patrick Weckelweiler
     
  Leistungsgruppe 11  
1. Faulhaber, Kyriakos Obernzenn/ Rothenburg
2. Topcu, Yasin OBA München
3. Betz, Ludwig Wassertrüdingen
4. Fritsche, Kai- Uwe Wernberg- Köblitz
5. Hofmann, Marco Himmelkron
6. Nabholz, Ulrich OBA München
     
  Leistungsgruppe 12  
1. Wächter, Bernd Obernzenn/ Rothenburg
2. Kilic, Nihat Obernzenn/ Rothenburg
3. Geyer, Martin Himmelkron
4. Müller, Martin ISG Erlangen
5. Rieder, Florian EVBZ Steinhöring
6. Meier, Josef EVBZ Steinhöring
     
  Leistungsgruppe 13  
1. Dürrbeck, Andreas ISG Erlangen
2. Weiß, Andreas Obernzenn/ Rothenburg
3. Berger, Vitus VSV Straubing
4. Brandtner, Alexander VSV Straubing

 

 

Julie Marek

2013: 9. Fränkische Meisterschaften im Schwimmen

Am 9. März 2013 fanden die 9. Fränkischen Meisterschaften im Schwimmen wieder im Hallenbad Nürnberg-Langwasser statt. Ausrichter war der BVS Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem BVSV Nürnberg. Der Bezirksvorsitzende Herbert Holzinger begrüßte 8 Mannschaften aus Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Fürth, Nürnberg und Selb mit insgesamt 68 Teilnehmern. Wir starteten mit 15 Schwimmerinnen und Schwimmern, die in den Kooperationsschwimmgruppen des BVS Fürth e.V. und der Lebenshilfe Fürth e.V. trainieren. Neben den Übungsleiterinnen Heide Roth und Julie Marek waren viele Eltern zur Unterstützung und zum Anfeuern mit angereist. Einige unserer Sportler waren Wettkampfneulinge. Trotz ihres Lampenfiebers, konnten sie in den Läufen ihre Trainingsbestzeiten noch verbessern. Insgesamt erreichten unsere Sportler fünf 1. Plätze, zwei  2. Plätze und einen 3. Platz für unsere Mannschaft. Wir stellten auch zu den Staffelläufen 2 Mannschaften. Die erste Mannschaft erreichte Platz 2. Unsere 2. Mannschaft schaffte den 4. Platz.

Die Veranstaltung war bestens organisiert und machte uns allen sehr viel Spaß!

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!

Unsere Schwimmer konnten das nächste Turnier eine Woche später kaum erwarten……

………..…und schon starteten viele von ihnen am Samstag den 16. März 2013 beim

Special Olympics Landesschwimmfestin Bayern im Schwimmbad in Langwasser.

Kooperationspartner Special Olympics Bayern, ej-sport der Evangelischen Jugend in Bayern sowie die Diakonie Neuendettelsau veranstalteten das Turnier unter dem Motto „gemeinsam geht es besser“ unter der neuen Bezeichnung „Sportfreunde“.

Das Landesschwimmfest bietet alle zwei Jahre den Athletinnen und Athleten sportliche Herausforderungen und die Möglichkeit, sich für weitere Wettbewerbe zu qualifizieren. Gestartet wird in zwei Kategorien. Wettkampf A richtet sich an ambitionierte Sportler, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen von Special Olympics teilnehmen wollen, Wettkampf B besteht aus so genannten freien Läufen für Anfänger und Neueinsteiger.

Im Vordergrund stehen die Freude am Sport, an der Gemeinschaft und Begegnung.

Jede Teilnahme wird als persönlicher Erfolg bei den Siegerehrungen gewürdigt.

Insgesamt gingen 220 Schwimmer an den Start. Unsere 11 Sportler der Schwimmgruppen von BVS Fürth e.V. und Lebenshilfe Fürth nahmen mit viel Freude an den Wettkämpfen teil.Bei Wettkampf A 50m Freistil gewann Patrick Weiss den verdienten 1. Platz, dicht gefolgt auf Platz 2 von Dominic Roth! Bei den Wettkämpfen in Kategorie B erreichten unsere Schwimmer weitere 7 Goldmedaillen, 4-mal Silber, sowie 3-mal Bronze!

Einen großen Dank möchte ich den Eltern aussprechen, die uns mit viel Engagement bei den Wettkämpfen unterstützt haben!

Julie Marek

 

2013: Spannend bis zur letzten Kugel

Die offene fränkische Meisterschaft der Behinderten Kegeln-Classic 2013 wurde auf den gepflegten DKB Kegelbahnen des TV 03 Eibach am 9. und 10. März ausgeführt. Verantwortlicher Turnierleiter dieser vom Behinderten- und Vitalsportverein (BVS) Fürth e.V. ausgerichteten Meisterschaft war wie jedes Jahr Bezirksfachwart Reiner Blatter. Teilnehmer sowie Gäste wurden von den Helfern des BVS Fürth e. V. reichhaltig verköstigt. Insgesamt nahmen 45 Keglerinnen und Kegler aus verschiedenen Vereinen daran teil. Davon haben sich 42 Sportler für die Bayerische Meisterschaft im Mai in Karlstadt am Main qualifiziert. Auch neue Teilnehmer – nämlich 4 Kegler aus Selb in Oberfranken – waren mit am Start.

Der beste Teilnehmer des Turniers mit sagenhaften 452 Holz war Walter Krol vom BVS Fürth e. V. Auch der sehbehinderten Monika Schmid gelang ein überragendes Ergebnis: Sie schaffte in die Vollen 563 Holz. Beste Keglerin des Turniers war Herlinde Czöppan vom VRS Hilpoltstein mit 432 Holz. Vom Verein TSG 08 Roth erzielte Rollstuhlfahrer Andreas Bier in die Vollen 533 Holz. Sehr gute Ergebnisse erlangten auch die geistig behinderten Sportler der ISG Erlangen.

Für die Bayerische Meisterschaft in Karlstadt wünschen wir allen Teilnehmern eine gute Anreise und „Gut Holz“.

Reiner Blatter, Bezirksfachwart Kegeln-Classic

Page 2 of 2

  • 1
  • 2

Übungsleiter gesucht

Der BVS Fürth e.V. ist derzeit auf der Suche nach qualifizierten Herzsport-ÜbungsleiterInnen oder jenen, die Interesse an einer Ausbildung zum Übungsleiter im Bereich Innere Medizin haben. Interessierte mögen sich bitte bei unserer 1. Vorsitzenden Hannelore Schier (0911/734343 oder bvs.fuerth@t-online.de) melden. Ebenso suchen wir ÜbungsleiterInnen für den Sport mit geistig behinderten Menschen oder Interessenten für die Ausbildung.